Michael Grimm
Innerhalb der umfangreichen Weinauswahl der Orin Swift Cellars aus dem Napa Valley dominiert bei der Rotwein-Cuvée Papillon stets die Bordeaux-Traube Cabernet Sauvignon. So auch beim 2019er-Jahrgang, der mit der edlen Finesse von Merlot und Cabernet Franc sowie den kraftvollen Sorten Petit Verdot und Malbec kombiniert wurde. Das Ergebnis ist bereits für das Auge bestechend: Karmesinrot schimmert es aus dem Glas, mit einem unglaublich dunklen Kern, intensiven Schattierungen aus Granat und Purpur und einem rubinfarbenen Rand. Aromatische Noten von frischen Kirschen und Brombeeren sowie Anklängen von Anis, dunkler Schokolade und Rosmarin steigen in die Nase, bevor der Geschmacksnerv auf geröstete Feige, schwarze Johannisbeere, Toffee und Wermut trifft. Unterlegt mit Minze und Orangenschalen, ergibt sich eine explosive Kombination aus prägnanter Frucht und weichem Sandelholz bei gleichzeitig reifen, festen Tanninen. Der Abgang erinnert an süßen Amaretto und bleibt lange erhalten. Woran Sie den 2019er-Papillon der Orin Swift Cellars erkennen, bevor Sie ihn verkosten? An seinem außergewöhnlichen Etikett, einem Foto des Hollywood-Starfotografen Greg Gorman. Neben der Fotografie widmet sich Greg auch gerne der Weinherstellung, wie passend also diese Zusammenarbeit. Neben dem Schriftzug des Weines zeigt das Bild die Hände des kalifornischen Winzers Vince Tofanelli. Bis zu elf Jahre können Sie den exklusiven Wein lagern. Doch bereits jetzt werden Sie an ihm Ihre reine Freude haben.