Der 2017er-Jahrgang des Zweitweins L‘Hospitalet de Gazin wird aus den jüngsten Rebstöcken des Château Gazin gekeltert, die von sandigen, mit blauem und grünem Lehm durchsetzten Kiesböden ihre Nährstoffe und Mineralien beziehen. In einem dichten, undurchsichtigen und rubinroten Farbton ergießt sich die Cuvée aus hauptsächlich Merlot mit geringen Anteilen von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon ins Glas. In die Nase steigen erdige, doch zugleich stilvolle Aromen von Heidelbeeren und Pflaumen, Blumen einer Frühlingswiese und heißen Kieselsteinen, unterlegt mit Anklängen des neuen und alten Eichenholzes, in dem der Wein über eineinhalb Jahre geruht hat. Der Gaumen ist optimal ausbalanciert, der mittelkräftige Körper zeigt großzügige und komplexe Aromen roter und schwarzer Früchte in ausgezeichneter Konzentration, dazu Noten von Schokolade und Lakritze, Mandeln, Tabak und Vanille. Mit zunehmender Reife treten würzige Anklänge von Trüffeln, Unterholz und Leder nach vorne. Die Tannine sind weich und raffiniert, die Säure frisch und der Abgang rein und intensiv. Eine fantastische Rotwein-Cuvée, die Sie sich oder Ihrer Sammlung unbedingt einverleiben sollten.
2017 L'Hospitalet de Gazin
Weinart: Rotwein
Rebsorte: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc

Land: Frankreich
Region: Bordeaux
Appellation: Pomerol

Ausbau: Barrique, davon 50% neu
Stilistik: aromatisch, fruchtbetont
Geschmacksrichtung: trocken
Alkoholgehalt: 13.5% Vol.
Trinktemperatur: 15-18°C
Allergene: Sulfite, Abfüllerinformation
32,00 €*
Inhalt: 0.75 Liter (42,67 €* / 1 Liter)
Auf Lager, der Versand erfolgt ab 08.09.2025
Bitte beachten Sie, dass unser Betrieb vom 18.08.2025 bis einschließlich 05.09.2025 geschlossen ist. Eingehende Bestellungen werden erst ab dem 08.09.2025 bearbeitet, sodass es zu verlängerten Lieferzeiten kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Produktnummer: 2018

Château Gazin
Château Gazin – Gastfreundschaft seit dem MittelalterBis ins 12. Jahrhundert lässt sich die Geschichte des Château Gazin zurückverfolgen und macht es damit zu einem der ältesten bekannten Weingüter des Anbaugebiets