
La Maison Cardinale – grandiose Vereinigung zweier Châteaus
Dreißig Jahre lang war die Porzellanindustrie ihr berufliches Steckenpferd – bis sich Dominique und Florence Decoster 2001 zum Erwerb des Château Fleur Cardinale in Saint-Émilion entschlossen und die darauffolgenden 16 Jahre als Weinproduzenten ihren Lebensunterhalt bestritten. Seit ihrem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand liegt die Leitung des Anwesens in den Händen ihres Sohnes und dessen Frau Caroline – inzwischen jedoch als La Maison Cardinale. Denn 2024 entschieden sich die beiden zur Zusammenlegung des 2006 zum Grand Cru klassifizierten Familienguts mit dem benachbarten Château Croix Cardinale, welches sie bereits seit 2011 separat bewirtschafteten.
Umweltbewusstsein und soziale Fairness
Über insgesamt gut 27 Hektar erstreckt sich das La Maison Cardinale auf einem hochwertigen Kalksteinplateau, von dem die ehemaligen Châteaus Fleur Cardinale den Nord- bzw. das Croix Cardinale den Südhang einnehmen. Auf 70 Parzellen mit jeweils einzigartigen Mikroterroirs wachsen Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon sowie seit dem Erwerb neuer Anbauflächen 2018 auf dem Nordhang auch die weißen Traubensorten Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris und Sémillon. Die Eingriffe in das Wachstum der Rebstöcke halten die Winzer auf ein Minimum beschränkt, mit nachhaltigen Anbaumethoden achten sie auf das natürliche Gleichgewicht des Ökosystems. Und im Jahr 2021 erhielt La Maison Cardinale als erstes klassifiziertes Cru-Estate in Bordeaux sogar eine offizielle Auszeichnung für seine unternehmerische soziale Verantwortung.
Jeder Wein mit eigenem Charakter
Der sorgfältigen Arbeit im Weinberg folgt ein ebenso präziser Ausbau der Weine in den beiden hochmodernen Kellergebäuden, in denen Innovation und Tradition in idealer Balance gehalten werden. Welche Trauben wie lange in welchem Gefäß reifen, ob im Edelstahltank, in Amphore oder Bottich, großen oder kleinen Holzfässern, entscheiden die Eigentümer jedes Jahr neu. Neu gestaltet hat das Ehepaar seit 2019 auch seine Weine – und die Palette ist umfangreich. So erhalten Sie heute neben dem Aushängeschild Saint-Émilion Grand Cru Classé “Château Fleur Cardinale” mit dem Zweitwein “Intuition de Fleur Cardinale” eine hervorragende Saint-Émilion Grand Cru-Cuvée. Während der “Fleur Cardinale Blanc” als terroirspezifischer Wein vinifiziert wird, ist für den zweiten Weißen “Intuition de Fleur Cardinale Blanc” keine bestimmte Parzelle vorgesehen. Schließlich entscheiden Sie sich mit dem “Château Croix Cardinale” für einen Cabernet-basierten und damit ungewöhnlichen Saint-Émilion Grand Cru-Blend und mit dem “Révélation de Croix Cardinale” wiederum für eine Cuvée, die in der Hauptsache aus Merlot-Trauben produziert wird. Unter den Weinen der La Maison Cardinale finden Sie also mit Sicherheit auch Ihren Champion!

Château La Fleur Cardinale

Inhalt: 0.75 Liter (51,60 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
Château La Fleur Cardinale

Inhalt: 0.75 Liter (51,60 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
Château La Fleur Cardinale

Inhalt: 0.75 Liter (71,33 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
Château La Fleur Cardinale

