Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Altesino
Altesino
altesino logo

Altesino – Referenz für Innovationen


Kaum ein anderer Weinexperte hat geschafft, was Claudio Bassa gelang: Innovationen zu kreieren, ohne dabei die Tradition des jahrhundertealten Weinanbaus in der für ihre Sangiovese-Trauben berühmten Provinz Siena aufzugeben.

Während die Gemäuer des bei seiner Erbauung im 15. Jahrhundert prunkvollen Palazzo Altesi noch immer den historischen Weinkeller beherbergen, zeigt dessen moderne technische Ausstattung eindeutig in Richtung Zukunft. Mag Claudio Basla selbst auch einmal das mediterrane Klima, das Terroir aus Mergel- und Silica-Kalkstein sowie die außergewöhnliche Qualität der angepflanzten Rebstöcke als Grund für die vielen ausgezeichneten Weine von Altesino angegeben haben, ist Kennern bewusst, dass dafür in erster Linie die unvergleichbare Pionierarbeit des italienischen Önologen, seine Liebe zum Detail sowohl in den Weinbergen als auch im Keller verantwortlich zeichnet.

In die Höhen des internationalen Weinolymps jedoch katapultierte er sich mit dem Barrique-Ausbau seines Brunello. Als erster Weinbetrieb rund um Montalcino gelang ihm damit 1979 die Kunst, einen bislang reinen Alltagswein in einen edlen Sangiovese zu verwandeln. 44 Hektar Spitzenreben Der Übergang des Besitztums in die Hände der römischen Geschäftsfrau Elisabetta Gnudi Angelini im Jahr 2002 änderte nichts an der hohen Qualität der derzeit (2022) insgesamt acht Rot- und Weißweine des Altesino-Sortiments. Noch immer fungiert Claudio Basla als Berater, gemeinsam mit den ausgebildeten Weinkennern Pietro Rivella und Paolo Caciorgna verlassen weiterhin ausschließlich Spitzenabfüllungen das herrschaftliche Estate in der Toskana. Dem Flagschiff Brunello di Montalcino Montosoli DOCG aus 100 Prozent Sangiovese an der Spitzenposition folgen der Palazzo Altesi sowie der Rosso di Montalcino. Abgeschlossen wird das umfangreiche Angebot mit dem Dessert-wein Vin Santo und dem Vermentino aus Trebbiano- und Malvasiatrauben sowie dem Bianco di Altesino aus den Beeren der weißen Rebstöcke.