Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Bodegas Remelluri | Telmo Rodriguez
Bodegas Remelluri | Telmo Rodriguez
Uni Korken Logo

Bodegas Remelluri – erfolgreiches Geschwisterpaar

Im 10. Jahrhundert entschloss sich ein adliger Rittersmann aus dem Baskenland nicht etwa nur zum Aufbau eines zweiten Standbeins – vielmehr gründete er gleich ein ganzes Dorf. In diesem wiederum ließen sich ein wenig später sogar Klosterbrüder nieder – und erkannten auf Anhieb die hohe Qualität der regionalen Böden zum Anbau von Weinreben. Dennoch begann die Erfolgsgeschichte des heute weltweit renommierten Anwesens am Fuße der spanischen Sierra de Tolono eigentlich erst mit seinem Erwerb durch Jaime Rodriguez Salis und Amaya Hernandorena im Jahr 1968 – und erhielt mit der Rückkehr des verlorenen Sohnes 2009 eine weitere Wendung: Aus dem unscheinbaren Klosterweinberg im Rioja Alavesa und Rioja Alta wurde eines der bekanntesten Estates Spaniens.

Das Terroir im Fokus

Auf zunächst 15 Hektar Rebfläche widmeten sich die Önologen von Beginn an dem damals noch ungewöhnlichen Terroir-Gedanken – und galten damit in Rioja als Vorreiter des „Single Vineyard“-Ausbaus. Noch heute nutzt mit Telmo und Amaia die nächste Familiengeneration ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau. Die Fläche allerdings hat sich mittlerweile rund versiebenfacht: Sie erstreckt sich über mehr als einhundert Parzellen mit teils noch uraltem Rebbestand auf bis zu 950 Metern Höhe über dem Meeresspiegel.

Keine Kompromisse bei Nachhaltigkeit

Seit 2010 bewirtschaftet das Geschwisterpaar seine Hänge nachhaltig, 2014 erfolgte die Zertifizierung, der Anteil an biodynamischen Anbaumethoden steigt stetig an. Durch die Hügelkette vor scharfen Winterwinden und Frost geschützt, wachsen die Rebstöcke auf kargen, kalkhaltigen Steinböden mit Tonschichten unterschiedlichen Ausmaßes. Neben der traditionellen Buscherziehung steht auf der Bodegas Remelluri auch die Kopferziehung auf der Liste der Bewirtschaftungsmethoden. Die rein manuelle Lese kann sich durchaus bis in den November ziehen, bevor im Anschluss nach langen Maischestandzeiten der Ausbau in Fässern aus zu 90 % neuer französischer Eiche erfolgt.

Besonders alt, besonders jung

Es ist nicht das einzige Weingut von Telmo Rodriguez, doch hier erhalten Sie Weine, deren Produktion als Musterbeispiel für die Verbindung von traditionellem Handwerk mit modernen Techniken steht. Mit dem Hauptwein Remelluri Reserva wählen Sie eine Cuvée traditioneller Rioja-Sorten, mit dem nur in Ausnahme-Jahren gekelterten Remelluri Granja Gran Reserva Rioja einen Wein aus Trauben von teils einhundert Jahre alten Garnacha-Reben. Und dass es überhaupt einen Remelluri Blanco aus unter anderem Chardonnay und Viognier gibt, verdanken Sie dem Vater des heutigen Besitzers, der diesen nicht mit seinen Rotweinen experimentieren lassen wollte – ihm aber darüber hinaus Carte blanche für eigene Erzeugnisse erteilte. Das Wachs für die Flaschenversiegelung gewinnen die Winzer heute übrigens von ihrem Estate-eigenen Bienenvolk… Und mit der neuen Weinlinie „Lindes de Remelluri“ schließlich entscheiden Sie sich für Weine, deren Trauben von besonders jungen Rebstöcken stammen.

Filter
2021 YJAR
2021 YJAR

Bodegas Remelluri | Telm...

Flagge Rotwein
Rotwein
Flagge Spanien
Spanien
Grimm 94+ /100
Suckling 100 /100
142,80 €*

Inhalt: 0.75 Liter (190,40 €* / 1 Liter)

September-Release 2025 | Verfügbar in 3er-OHK

Subskription 2025: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Frühling 2026.