
Château Cartier – die kleine Schwester des großen Fonroque
Bis zum Verkauf von Familie Moueix an Hubert Guillard im Jahr 2017 gehörte das Château Cartier auf dem Grand Cru-Terroir von Saint-Émilion dem Château Fonroque an – und damit dem Anwesen, das den Grundstein für die heutige Berühmtheit des Bordelaiser Weinhandelshauses Jean-Pierre Moueix legte.
Ausschließlich Merlot
Auf 17 Hektar Lehm-Kalksteinboden wachsen zu 100% durchschnittlich fast 40 Jahre alte Rebstöcke der Traubensorte Merlot. Nach der biodynamisch zertifizierten Bewirtschaftung und der manuellen Lese werden die Beeren in Betonfässern vergoren, bevor sie in verschiedenen Gefäßtypen unterschiedlichster Größen ruhen: einem guten Fünftel Edelstahltanks sowie Barriques, von denen wiederum 40% aus neuem Holz bestehen. Die jährliche Durchschnittsproduktion liegt auf Château Cartier bei 20.000 Flaschen des gleichnamigen Weins, welcher unter anderem auch in Kanada, China und Japan vertrieben wird. Einen Flug in diese Länder müssen Sie allerdings nicht buchen, möchten Sie Château Cartier genießen. Denn bei uns können Sie sich Ihren ganz eigenen Château Cartier bequem nach Hause bestellen!