Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Chateau Changyu - Moser XV
Chateau Changyu - Moser XV

Château Changyu Moser XV – Österreich trifft auf China

Seine Auslandsposten zeigten Wirkung, zumindest im önologischen Sinn. Denn zurück in die Heimat kehrte der chinesische Diplomat Zhang Bishi 1892 mit rund einer halben Million europäischer Rebstöcke – und gründete noch im selben Jahr mit „Changyu Pioneer“ das erste Weingut des ostasiatischen Staates sowie mit der „Zhang Yu Wine Company“ einen Vertrieb seiner Weine in andere Länder, deren Nachfolger noch heute Weine und Spirituosen von acht chinesischen Weingütern in über 20 Länder exportiert. Unterstützung erhielt er vom österreichischen Winzer August Wilhelm Freiherr von Babo: Eine kulturell-kulinarische Verbindung, die vor einigen Jahren erneut wieder aufgenommen wurde.

Weinprojekte der Neuen Welt

Bis 1610 lassen sich die Weinhandel-Aktivitäten seiner Ahnen zurückverfolgen: Und auch als fünfte Generation der gleichnamigen österreichischen Familie entschied sich Lenz Maria Moser dazu, sein Interesse am Weinbau zum Beruf zu machen. Doch nicht allein mit der Gründung eines eigenen Weinguts. Vielmehr rief der erfahrene Önologe im Jahr 2015 die „Lenz M. Moser Projects“ ins Leben: eine Initiative mit dem Ziel, besondere Projekte in der Neuen Weinwelt zu fördern. Dabei verschlug es ihn nicht nur nach Chile oder Kalifornien, sondern auch zum Château Changyu, das seit Aufnahme der erfolgreichen Partnerschaft unter dem Label Château Changyu Moser XV erstklassige Weine auch nach Übersee vertreibt.

Chinesischer Wein im Kommen

Die Beliebtheit des Weines während der Han-Dynastie um 200 v. Chr. hielt nicht durchgehend an. Erst seit Gründung des heutigen Château Changyu Moser XV wächst in China das Interesse an Wein wieder, liegt die Anzahl der Weingüter im gesamten Land auch erst bei rund 900. Zum Vergleich: In Österreich und Deutschland können Sie je rund 6.500 Estates besuchen, in Frankreich sogar um die 27.000. Als jüngstes Anbaugebiet sticht das knapp 1.500 Kilometer westlich von Peking, am Rande der Wüste Gobi, gelegene Ningxia durch seine klimatischen Extreme hervor: Hier wechseln sich hohe Tagestemperaturen mit nächtlichen Minusgraden ab, führen die starke Sonneneinstrahlung während der Vegetationsperiode sowie die Lagen der Rebhänge in über 1.100 Metern über dem Meeresspiegel zu voller aromatischer Reife der Trauben.

Die kleinsten Beeren der Welt

Nur zehn Prozent der aktuellen chinesischen Weinproduktion entfallen auf Abfüllungen aus weißen Trauben – auch das Château Changyu Moser XV stellt seinen Wein aus Cabernet Sauvignon-Beeren her, die auf insgesamt fünf Parzellen rund um das Hauptgebäude gedeihen und streng kontrolliert werden. Die Besonderheit: Bei ihnen handelt es sich um die weltweit kleinsten Früchte der bekannten Rebsorte – die von Lenz Moser und seinem Winzerkollegen Jiang Wenguang auf dem Anwesen selbst vinifiziert und als Cabernet Sauvignon Blanc de Noir in die Flaschen gefüllt werden. Versuchen Sie einmal einen Wein aus einer wirklich “Neuen Weinwelt” – es lohnt sich gewiss!

Filter
2019 Purple Air Comes from the East
2019 Purple Air Comes from the East

Chateau Changyu - Moser XV

Flagge Rotwein
Rotwein
Flagge China
China
Suckling 90 /100
169,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (225,33 €* / 1 Liter)

Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)