Château Féret-Lambert – Weingut zum Anfassen
Schon im 19. Jahrhundert wurde in Bordeaux eine Zeitschrift über die dort ansässigen Winzer und ihre Produkte herausgegeben, gleich in der ersten Ausgabe 1856 fand das Château Féret-Lambert Erwähnung. Ursprünglich gute 100 Jahre zuvor erbaut und von französischen Kaufleuten als Landhaus genutzt, war der zügige Wandel zum Weingut allein aufgrund seiner Lage so gut wie vorgezeichnet. Rund zehn Kilometer vom heutigen Weltkulturerbe Saint Émilion entfernt und damit mitten in den berühmten Bordelaiser Weinbergen gelegen, wird es seit 1996 von Henri und Valérie Féret sowie ihrem Bruder Olivier Sulzer in vierter Generation bewirtschaftet. Dennoch handelt es sich bei dem Familien-Estate in keiner Weise um eine geschlossene Gesellschaft. Im Gegenteil: Planen Sie einen Urlaub in einer der bekanntesten Weinanbaugebiete rund um den Globus, stoppen Sie ruhig bei den drei Ferienwohnungen, die um das Haupthaus herum errichtet wurden und einen direkten Einblick in das Leben und Arbeiten französischer Weinproduzenten liefern.
Mehrheitlich Merlot
Fünf Jahre gingen nach der Übernahme ins Land, bis das Ehepaar Féret seine erste eigene Ernte einfahren konnte. Die damals vier Hektar umfassende Anbaufläche hat sich inzwischen verfünffacht, weiterhin konzentrieren sich die Winzer jedoch ausschließlich auf zwei rote Traubensorten. Mit 90% dominiert dabei Merlot, den verbleibenden Anteil kann Cabernet Sauvignon für sich beanspruchen. Bei einer Pflanzdichte von rund 5.500 Rebstöcken pro Hektar wachsen sie auf kalksteinhaltigen Lehmböden mit Spuren vertrockneter Seesterne.
Bei der Kultivierung und Kelterung der Trauben steht auf dem Château Féret-Lambert Nachhaltigkeit im Fokus. Durch manuelles Entlauben, eine grüne Ernte sowie der Lese und Sortierungen per Hand, wird die hochwertige Qualität der Früchte ebenso gewährleistet, wie durch die Erfahrung der Önologen Romuald Espagnet und Pascal Poussevin. Vor ihrer Abfüllung lassen sie die Bordeaux Supérieur-Rotweine für durchschnittlich 16 Monate in Holzfässern aus französischer Eiche reifen.
Frankreich in Deutschland genießen
Möchten Sie Ihren Blick durch die Kellerräume in den Kalksteinbrüchen unter dem Weinberg schweifen lassen oder sich einfach an der Aussicht vom Anwesen des Château Féret-Lambert über die umliegende Landschaft mit ihren zahlreichen Weinbergen erfreuen, können Sie sich eine Übernachtung in einer der stilgerecht eingerichteten Unterkünfte des Estates buchen. Um schlicht in den Genuss der exklusiven Weine zu kommen, müssen Sie kein Zimmer, sondern nur eine Flasche bestellen. So werden Sie sich dank der charakteristischen Kraft und Komplexität der Bordelaiser Weine auch bei sich zuhause wie in Frankreich fühlen.