
Destiny Bay Winery – Schicksalhafte Bucht als Glücksfall für Weinfreunde
Destiny Bay – ein kleiner Ort auf der neuseeländischen Insel Waiheke Island, der für Familie Spratt im wahrsten Sinne des Wortes zur Bestimmung wurde. Hier vinifizieren Mike und Ann seit 2000 herausragende Rotwein-Cuvées auf Cabernet Sauvignon-Basis, mittlerweile beim Ausbau im Keller durch Sohn Sean fachmännisch unterstützt.
Die Umwelt im Fokus
Immer mehr Weingüter weltweit bewirtschaften ihre Hänge nachhaltig. Doch die Eigentümer der Destiny Bay Winery gehen mit ihren energieeffizienten Gebäuden, umweltfreundlichen Weinbereitungs-Methoden und bislang rund 500 neu gepflanzten indigenen Bäumen weit über einen ökologischen, durch das Label „Sustainable Winegrowing New Zealand“ zertifizierten Anbau, hinaus. So profitieren ihre insgesamt fünf typischen Bordeaux-Rebsorten von einer naturnahen Pflege unter größter Sorgfalt. Auf einem gut sechs Hektar messenden Weinberg in Form eines antiken Amphitheaters wachsen neben der Hauptrebsorte zu einem Fünftel Merlot, einem Zehntel Cabernet Franc sowie zu acht und zwei Prozent Malbec und Petit Verdot. Sie alle müssen ihre Wurzeln in eine meterdicke Schicht verwitterten äolischen Sediments schlagen – kein leichtes Unterfangen. Doch so gewährleisten die Winzer höchste Traubenqualität bei extremer Ertragsreduzierung.
Göttliche Weine
Nach der Handlese und einer aufwendigen Selektion wartet im Keller modernstes Equipment auf die Trauben, aus denen die Destiny Bay Winery jedes Jahr zwei außergewöhnliche Weine vinifiziert: Der „Mystae“ erhielt seinen Namen als Hommage an die Kenner religiöser Mysterienkulte, die dem griechischen Weingott Dionysos vor Jahrtausenden auf Schritt und Tritt gefolgt sein sollen und damit als erste bekannte Follower überhaupt gelten. Er wird ebenso aus allen fünf Traubensorten gekeltert wie der „Magna Praemia“, wobei auch hier Cabernet Sauvignon mit rund zwei Dritteln der Zusammensetzung definitiv das Sagen hat.