
Domaine Alexandre Bonnet – edle Champagner einmal anders
Lange stritten sie um das mittelalterliche Dorf mit seinen umliegenden Gemeinden, den Sieg davongetragen hat schließlich die Champagne. Bekannt geblieben ist Les Riceys dennoch als „Tor zum Burgund“, und in der Champagne nimmt die Weinbauregion nach wie vor eine Sonderstellung ein. Mit insgesamt 844 Hektar besitzt sie die größte Rebfläche aller dortigen Appellationen, keine andere kann wie sie mit Champagner, Côteaux Champenois und Rosé des Riceys auf gleich drei AOCs verweisen, als einzige des Départements Aube erhielt sie bislang die Premier Cru-Klassifizierung.
Aus eins werden zwei wird eins
Inmitten dieser außergewöhnlichen Region pflanzte Lucien Noble im Jahr 1934 erste Rebstöcke. Dabei fiel seine Wahl auf das abgelegene Laignes-Tal, dessen steile Kalkstein-Hänge durch den gleichnamigen Fluss optimal bewässert werden können. Nach der Heirat seiner Tochter übernahm Schwiegersohn René Bonnet die Leitung des Weinguts, dessen heutige Namensgebung wiederum erst 1973 durch die Enkelkinder des Gründers erfolgte. Erst sie begannen auch mit der wirtschaftlichen Abfüllung eigener Champagner, die sich schnell als äußerst erfolgreich erwies und bereits gut zwanzig Jahre darauf die Erweiterung des Weinguts zum Handel als Négociant begründete. 1998 ging der Besitz mit dem Erwerb durch die Champagner-Gruppe Lanson-BCC aus familiären in externe Hände über, 2019 wurden Weinhandel und Weingut unter der Leitung von Arnaud Fabre wieder separiert. Seitdem werden die Trauben der Partnerwinzer unter der Marke Ferdinand Bonnet produziert und vermarktet, die Domaine Alexandre Bonnet keltert ausschließlich Champagner aus eigenen Trauben.
Königin Pinot Noir
Mit 47 Hektar steht den Winzern auf der Domaine Alexandre Bonnet weit mehr Rebfläche zur Verfügung als dem Durchschnitt aller Weinbauer in der Champagne. Beizeiten setzten die Verantwortlichen mit einer Bepflanzung von über 90 Prozent voll auf Pinot Noir, von der sie erst mit der wachsenden Nachfrage nach Pinot Blancs ein wenig Abstand nahmen. Seitdem finden Sie mit Chardonnay, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Meunier, Petit Meslier und Arbanne auch alle sechs weiteren traditionellen Rebsorten der Champagne auf dem zweifach nachhaltig zertifizierten Estate, das dem außergewöhnlichen Terroir seine volle Aufmerksamkeit widmet. Ihre Sonderstellung musste Pinot Noir dabei jedoch nicht aufgeben, von lockerbeerigen regionalen Pflanzen über kleinbeerige aus dem Burgund bis zu Klonen und Massenselektionen leuchten Ihnen die Rebstöcke der Traubensorte bei einem Besuch entgegen. Bearbeitet werden die Weinberge mit biologischen Methoden, die geringen Erträge durch das Keller-Team nochmals selektiert und mit möglichst wenig Eingriffen ausgebaut. Hier setzen die erfahrenen Önologen auf eine parzellenweise Vinifizierung in Stahltanks und eine nur minimale Schwefelung, sie verwenden ausschließlich Saft der ersten Pressung und Zero- oder Extra Brut-Dosagen.
Außergewöhnliches Champagner-Sortiment
Das Champagner-Sortiment der Domaine Alexandre Bonnet umfasst diverse Premium-Champagner, von denen sich keiner mit klassischen Erzeugnissen vergleichen lässt. Vielmehr punktet jeder auf seine Art: Der „Rouge Les Riceys“ wird zu 100 Prozent aus Pinot Noir der Einzellage La Fôret hergestellt, die „Blanc Les Riceys“-Cuvée aus weiß gekeltertem Pinot Noir. Für den „Rosé de Riceys La Forêt“ verwendet das Keller-Team Beeren von rund 50 Jahre alten Rebstöcken, die Pflaumenfarbe ihres „Rosé de Saignée“ entsteht durch das Einweichen der Traubenschalen in den Traubensaft. Der „Blanc de Blancs Extra Brut“ wird je zur Hälfte aus Pinot Blanc und Chardonnay assembliert und ruht für 36 Monate auf der Feinhefe, der „Rosé Extra Brut“ durchläuft als sortenreiner Pinot #Noir-Champagner mit geringer Dosage eine nur zweijährige Flaschengärung. Mit dem „Les Contrées Rosé Extra Brut“ wählen Sie einen Blend aus allen sieben traditionell zugelassenen Rebsorten der Champagne und mit dem „Blanc de Noirs Extra Brut“ schließlich den Signature-Champagner des Hauses. Entkorken, anstoßen und genießen!
Domaine Alexandre Bonnet

Inhalt: 0.75 Liter (93,33 €* / 1 Liter)
Subskription 2025: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025.