
Dunn Vineyards – kalifornisches Familienweingut
Ungewöhnlich ist es nicht, dass eine Familie in der inzwischen dritten Generation ein Weingut führt. Selten allerdings finden sich Winzer, die eigentlich gar keine sind: Einzig Kristina Dunn kann auf eine abgeschlossene önologische Ausbildung verweisen. Ein Grund vielleicht, dass seit 2023 mit Ted Kizor ein externer Experte mit über die Weinberge und Kellerarbeiten der Dunn Vineyards wacht. Dennoch trägt auch jedes Familienmitglied seinen Teil zur Herstellung der reinsortigen Cabernet Sauvignons des Estates bei. – Und dies bereits seit 1979.
Exklusive Höhenlagen
Erst mit der Nebelgrenze ab 430 Metern über dem Meeresspiegel beginnt die Howell Mountain AVA im Napa Valley – die Weinberge der Dunn Vineyards überschreiten diese offizielle Linie mit 560 bis 640 Metern spielend. Zusammen mit ihrer hauptsächlichen Ostausrichtung profitieren die Rebstöcke dadurch zwar von überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden am Tag und entwickeln dicke Schalen und eine hohe Widerstandsfähigkeit. Sie sind allerdings auch kühleren Temperaturen ausgesetzt und wachsen auf kargen, flachen Böden. So erhalten die Besitzer hier im Durchschnitt um 50 Prozent geringere Erträge als Weinbauern am Talboden. Das schmälert die hochwertige Qualität der Weine allerdings in keinster Weise.
Sortenreine Cabernets
In ihren Anfangsjahren als Weingutsbesitzer war die Familie noch auf den Traubenzukauf von Winzern benachbarter Grundstücke angewiesen, um ihre geplante Produktionsmenge garantieren zu können. Inzwischen greifen die Geschwister ausschließlich auf Beeren aus eigenem Anbau zurück. Seit 2016 bewirtschaften sie diese nachhaltig und pflegen darüber hinaus eine umfassende regenerative Landwirtschaft zum Erhalt der Artenvielfalt. Damit gewährleisten sie eine hohe Qualität für ihre Weine, deren Herstellungsmethoden seit der jeweils ersten Produktion keiner einzigen Neuerung unterlegen sind. Dem „Dunn Vineyards Howell Mountain Cabernet Sauvignon“ aus dem Jahr 1981 folgte bereits ein Jahr später der „Napa Valley Cabernet“. Mit beiden entscheiden Sie sich für reinsortige Cabernet Sauvignons, die über 32 Monate in zu 100 Prozent neuem Holz aus französischer Eiche reifen. Die einzige Änderung nahmen die Dunns 2017 an den Flaschen ihrer Erstabfüllung vor: Haben Mitarbeiter diese bis zu dem Zeitpunkt noch per Hand durch rotes Wachs verschlossen, wird diese Methode heute nur noch ihren Magnum- und 5 Liter-Flaschen zuteil.
