Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Fortunate Son by Hundred Acre
Fortunate Son by Hundred Acre
uni logo rebe rot mit blaeter

Fortunate Son by Hundred Acre – drei ikonische Kalifornier

Über drei Generationen führte die Gründerfamilie den historischen David Fulton Vineyard, bevor mit James Woodbridge ein würdiger Nachfolger ohne verwandtschaftliche Verbindungen auf den Plan trat. Und sich mit dem heutigen „Fortunate Son“ seinen Traum erfüllte, gemeinsam mit lokalen Winzern erstklassige Weine aus sorgsam gepflegten Trauben zu produzieren. Und da der legendäre Önologe im Jahr 2000 mit seiner Ehefrau darüber hinaus die Hundred Acre Wine Group ins Leben gerufen hat, erhalten Sie die ikonischen Erzeugnisse aus dem Napa Valley unter dem Label „Fortunate Son by Hundred Acre“.

Gehütetes Qualitätsgeheimnis

Die Trauben für seine Fortunate Son Weine erwirbt James Woodbridge von privaten Anbietern, die teils selbst bereits seit Jahrzehnten dem kalifornischen Weinbau verbunden sind. Wer genau hinter den geheimnisvollen Lieferanten steckt und wo exakt die Weinberge lokalisiert sind, bleibt hingegen ein vertraglich gesichertes Geheimnis. Denn mehr als die Zusicherung einer ausschließlich exzellenten Traubenqualität sowie der Name der „Napa Heritage Vineyards“ als Anbaufläche für besonders alte Pflanzen drang als Information bislang nicht an die Öffentlichkeit. Und so soll es nach dem Wunsch der Eigentümer von Fortunate Son auch bleiben. Einer der Gründe für die großartige Qualität der Trauben? Die Bewirtschaftung mit speziellem Pilzkompost regt die Cabernet Sauvignon- und Merlot-Rebstöcke sowohl zur Nährstoffaufnahme als auch zur Wasserspeicherung an. Schattentuch und Mikronebelsystem kühlen die Reben, verlangsamen so die Aufnahme der Sonnenstrahlung und damit ihre Reifung. Perfekt für komplexe und volle Aromen.

Kämpfen, träumen oder reden?

Aus dem Keller ist inzwischen an die Oberfläche gedrungen, dass die Beeren separat vinifiziert und in kleinen, neuen 500 Liter-Puncheons aus französischer Eiche vergoren werden, bevor sie für mindestens 24 Monate vollständig auf der Hefe reifen – ein Ansatz, der sonst von keiner kalifornischen Winzerei bekannt ist. Erst kurz vor der Abfüllung entscheiden die Verantwortlichen über die jeweils genaue Zusammenstellung ihrer Cuvées „The Warrior“, „The Diplomat“ und „The Dreamer“. Schon die Namen zeigen Ihnen, dass Sie hier mit Sicherheit auch Unterschiede im Geschmack erkennen. Probieren Sie daher am besten alle!