Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Laphroaig
Laphroaig
Laphroaig Logo min

Laphroaig – die ganz besondere Torf-Note

Eigentlich bedeutet Laphroaig in der schottisch-gälischen Sprache „die schöne Senke im weiten Tal“ – doch auch Personen, die der keltischen Sprache nicht mächtig sind, verbinden etwas mit dem Begriff. Denn daneben steht er für einen schottischen Torf-Whisky, dessen Qualität bereits seit über einem Jahrhundert auch international unbestritten ist.

Viehfutter oder Spirituosen-Basis?

Eigentlich haben Donald und Alex Johnston das 400 Hektar große Grundstück an einer Bucht auf der Insel Islay gepachtet, um Viehzucht zu betreiben. Doch schon bald bemerkten sie, dass die Whiskyproduktion aus Gerste profitabler war, als das Getreide schlicht zu verfüttern. Daher gründeten sie 1815 eine Destillerie namens Laphroaig, die im Laufe der Zeit unter verschiedenen Besitzern immer mehr an Aufmerksamkeit gewann – sogar ins Amerika der Prohibition exportierte die Brennerei in den 1920er-Jahren ihre Erzeugnisse. Seit 2006 gehört sie zum Portfolio von Suntory Global Spirits, einer Tochtergesellschaft des japanischen Getränke- und Spirituosenherstellers Suntory Holdings. In jenem Jahr übernahm auch John Campbell die Position des Distillery Managers, der erst nach 15 Jahren von Barry MacAffer abgelöst wurde. – Und damit einem waschechten Inselbewohner, der seine gesamte Kindheit und Jugend auf Islay verbracht hatte und sich daher bereits von klein auf mit Laphroaig verbunden fühlte.

Eigene Wege

Nur wenige schottische Brennereien stellen ihre Gerstenmalze so wie Laphroaig in Eigenregie her, keine einzige andere gewinnt ihren Torf noch rein manuell und mit komplettem Verzicht auf eine maschinelle Pressung. Insgesamt sieben Stills durchlaufen die rauchigen Whiskey-Erzeugnisse während des Produktionsprozesses, drei zur Erhitzung der vergorenen Maische, vier weitere zur weiteren Erhöhung der Alkoholkonzentration. Die mindestens 10-jährige Reifezeit erfolgt in ehemaligen Bourbonfässern, das jährliche Gesamtvolumen der Flaschenabfüllungen beläuft sich im Durchschnitt auf 2.700.000 Liter. Unter ihnen finden Sie auch 18, 30 oder 33 Jahre alte Whiskys, den Càirdeas, Elements 1.0 bis 3.0, Quarter Casks, The Cask Lore oder auch Oak Select. Nicht nur als Whisky-Liebhaber werden Sie das Angebot der typisch rauchigen Spirituosen von Laphroaig genießen. Ob pur, on the rocks oder als Longdrink.

Filter
Select Islay Single Malt Whiskey
Select Islay Single Malt Whiskey

Laphroaig

Flagge Schottland
Schottland
39,00 €*

Inhalt: 0.7 Liter (55,71 €* / 1 Liter)

Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)