Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Los Vascos | Domaines Barons de Rothschild
Los Vascos | Domaines Barons de Rothschild
Los Vascos Logo min

Viña Los Vascos – Lafite in Chile

Sicher haben Sie schon einmal von der Gesellschaft “Domaines Barons de Rothschild” – oder auch kurz: “DBR Lafite” – gehört. Doch wissen Sie auch, dass die alteingesessene Winzerfamilie über die Grenzen Frankreichs hinaus ebenfalls außergewöhnliche Weine produziert? So beispielsweise in Chile. Hier erwarb sie im Jahr 1988 die Viña Los Vascos mitten in der Region Colchagua zwischen den Anden und dem Küstengebirge und damit rund 200 Kilometer zum nördlich gelegenen Santiago entfernt.

640 Hektar Anbaufläche

Dem Erwerb folgten zunächst umfangreiche Studien der Weinberge, die neben einer Restauration der Bodega wiederum zu einer fast kompletten Umstrukturierung der Böden führten. Ganze rund 640 Hektar sind auf dem fast sechsmal so großen Anwesen an den Ausläufern des Monte Cañeten mit Reben bepflanzt. Mehr als zwei Drittel Cabernet Sauvignon sowie jeweils weniger als zehn Prozent CarménèreSyrahChardonnayCabernet Franc und Sauvignon Blanc wachsen hier in 150 Metern über dem Meeresspiegel auf harten Böden vulkanischen Ursprungs mit verwittertem Granit, Lehm und Schiefer sowie weiter unten im Tal auf sandigem Schwemmland. Nur 40 Kilometer von der Küste entfernt, profitieren die bis zu 60 Jahre alten Rebstöcke von Nebel am Morgen und Sonne am Tag. 

Fokus auf Nachhaltigkeit

Keine Kompromisse gehen die Besitzer der Viña Los Vascos hinsichtlich des Erhalts der ökologischen Vielfalt ein. Die Rebpflege erfolgt manuell, Pflanzenabfälle werden durch Regenwürmer kompostiert und das Abwasser aufbereitet. Neben den Parzellen finden Sie hier einen Olivenhain, Schafherden, Obstgärten und Wälder, zudem Solarpanels auf dem Dach des Hauptgebäudes. Allesamt Faktoren, die zur Zertifizierung des Anwesens mit dem Nachhaltigkeitskodex für chilenische Weine führten.

Umfangreiches Sortiment

Ganz lassen von ihrer Heimat kann die DBR Lafite nicht: Die Herstellung ihrer chilenischen Abfüllungen erfolgt nach typisch Bordelaiser Tradition. Der Handlese auf mobilen Sortiertischen noch im Weinberg folgt die Entrappung und Vinifizierung im Keller, ihre Reifezeit verbringen die Weine zum Teil in 4.000 Liter-Fässern. Erst nach mehrfachen Verkostungen entscheidet das Kellerteam über die endgültigen Mischverhältnisse des jeweiligen Jahrgangs. Mit Erfolg, denn wofür Sie sich auch entscheiden – Sie werden begeistert sein. Wählen können Sie zwischen der lagerfähigen Ikone „Le Dix“, die aus Trauben ältester Cabernet Sauvignon-Reben sowie Syrah gekeltert wird oder auch „Cromas“. Der Name geht auf den altgriechischen Begriff für Farbe zurück, denn die Trauben für diesen Wein wachsen auf ockerfarbenem Granit – im Gegensatz zu denen, die zur „Los Vascos“-Serie verarbeitet werden. Sie werde am frühen Morgen von Böden aus Sand, Lehm und Vulkanasche gelesen, bevor sie in Edelstahltanks reifen. Hinter „Los Vascos Chagual“ schließlich verbirgt sich das Bio-Weinsortiment des Weinguts, produziert unter anderem aus der endemischen Rebsorte Chagual. Neben den zahlreichen weißen und roten Weinen hat die Viña Los Vascos auch einen Rosé für Sie im Programm – eine Cuvée aus jungen Früchten von Grenache, Syrah und Mourvèdre.