
Quintarelli Giuseppe – Familienweingut in Venetien
Er konnte nicht ahnen, dass er mit der Gründung seines eigenen Weinguts vor über sechs Jahrzehnten eines der heute renommiertesten Estates ganz Venetiens ins Leben gerufen hat. Höchste Ansprüche an die Qualität seiner Erzeugnisse stellte Giuseppe Quintarelli allerdings von Beginn an – ausnahmslos, für jeden einzelnen Produktionsschritt von der Anpflanzung ausgewählter Rebstöcke über die verwendeten Eichenfässer bis zu den Korken und manuell entworfenen Etiketten-Vorlagen. Seit 2012 betreut Fiorenza das Erbe ihres Vaters „Bepi“, in Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Giampaolo sowie ihren Kindern Francesco und Lorenzo.
Regionale und internationale Traubensorten
Über elf Hektar bester Lagen um die Ortschaft Negrar im Norden Veronas erstreckt sich die Anbaufläche von Quintarelli Giuseppe, das als eines der ersten Estates im berühmten Valpolicella-Gebiet auch auf internationale Rebsorten setzte. Damit sind diese entsprechend vielfältig und reichen von Corvina, Molinara, Rondinella und Corvinone über Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot bis zu weißen Traubensorten wie Sauvignon Blanc und Chardonnay oder den autochthonen Garganega, Trebbiano und Saorin. Sämtliche Erträge werden gering gehalten, der Anbau erfolgt nach konventionellen Richtlinien. Vor ihrer Verarbeitung werden die ausgewählten Trauben gemäß der sogenannten Appassimento-Methode bis zur ersten Gärung monatelang in gut belüfteten Kammern getrocknet. Und dies in einem kaum beleuchteten, 2017 modernisiert wiedereröffneten Weinkeller mit Holzschnitzereien an den Fässern, die jeweils einen Teil der langen Familiengeschichte erzählen. Seit 1992 ist neben weiteren ein 12.000 Liter fassendes slawonisches Garbelotto-Fass in Nutzung.
Trocken, süß und sparkling
Als absolute Ikone gelten der „Amarone“, wie auch der „Alzero“, die ausschließlich aus Beeren bester Jahrgänge gekeltert werden und sieben beziehungsweise acht Jahre lang in großen Holzfässern reifen. Auch der „Rosso del Bepi“ wird in äußerst limitierter Menge produziert. Daneben können Sie unter anderem einen exquisiten „Valpolicella Classico Superiore“, den „Recioto della Valpolicella Ca’ del Merlot“, den „Bianco Secco IGP“ oder auch den süßen „Amabile del Cerè“ genießen. Die durchschnittliche Jahresproduktion der Quintarelli Giuseppe liegt bei gut 60.000 Flaschen, über zwei Drittel der gefragten Weine sind für den Export bestimmt.
Quintarelli Giuseppe

Inhalt: 0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Quintarelli Giuseppe

Inhalt: 0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Quintarelli Giuseppe

Inhalt: 1.5 Liter (465,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Quintarelli Giuseppe

Inhalt: 0.75 Liter (398,67 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)


