
Taylor’s Port – Pionier in mehrfacher Hinsicht
1692 tauschte Job Bearsley seine Heimat England gegen Portugal: Am Hafen von Viana do Castelo und in der Kleinstadt Monção an den Ufern des Flusses Minho begann er seinen Handel mit portugiesischen Rotweinen – und gründete dafür den Vorläufer des heutigen Taylor’s Port, einem der angesehensten Hersteller von hochqualitativen Portweinen rund um den Globus. Erst mit dem Kauf eines Grundstücks durch seinen Sohn Bartholomew im Jahr 1744, sollte das Weingut seinen Hauptstandort in Douro eröffnen. Und weitere fast 100 Jahre gingen ins Land, bis es nach dem Eintritt von Joseph Taylor 1826 seinen aktuellen Namen erhielt.
Familienunternehmen aus Großbritannien
Mittlerweile blickt Taylor’s Port auf fast vierhundert Jahre Geschichte zurück, die vor allem mit den Familien Yeatman und Fladgate in Zusammenhang steht. Seit den 1830er-Jahren führen sie in leitender Funktion das unabhängige Weingut in Port Country – inzwischen mit der Generation von Alistair Robertson und Huyshe Bower sowie Alistairs Tochter Natasha und deren Ehemann Adrian Bridge. Doch das Gut gilt nicht nur als eines der ältesten Portweinhäuser weltweit, sondern seit seinen Anfängen in vielerlei Hinsicht auch als Pionier. So brachte es 1934 mit seinem „Taylor’s Chip Dry“ den allerersten trockenen weißen Portwein auf den Markt und ließ diesem 1958 mit seinem „Single Quinta Vintage“ ebenfalls eine bis dato ungekannte Neuheit folgen: Und zwar einen Portwein, der nach einer zwei- bis dreijährigen Reifung im Holzfass ohne Schönung und ungefiltert in Flaschen abgefüllt wird. Die Winzer von Taylor’s Port waren auch Markteinführer von zehn und 20 Jahre alten Sorten oder der „Late Bottled Vintage“ – einem trinkfertigen Portwein, der vor seinem Genuss keine Dekantierung erfordert. Außerdem entwickelten sie Anfang der 1990er-Jahre eine mechanische Methode der Traubenpressung, die die des traditionellen Tretens auf fast identische Weise nachahmte.
Neben dem ursprünglichen und noch immer Haupt-Anwesen Quinta de Vargellas geniert Taylor’s Port sein umfangreiches Sortiment mittlerweile auch aus Trauben der später erworbenen Anbauflächen von Terra Feita und Quinta do Junco. Sein Hauptweinberg Douro rund um das Besucherzentrum und Kellergebäude teilt sich in eine obere und eine untere Hälfte, die ebenso wie die anderen beiden Weinberge ausschließlich nachhaltig bewirtschaftet werden. Unter den Flaggschiffen finden Sie mit dem “Quinta de Vargellas The Vinha Velha“ einen aus den ältesten Rebstöcken des Anwesens gekelterten Vintage Port in streng limitierter Auflage, die in kaum einem Jahr zwei Prozent der Gesamtproduktion übersteigt. Daneben können Sie auch den klassischen Reserve-Blend „Taylor's First Estate Port“ wählen oder mit einem „Taylor's Single Harvest“ einen Port eines einzigen 50 Jahre alten Jahrgangs. Ganz neu mit dabei ist seit 2025 die „Taylor's Historic Collection IV - The Globe“, eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne.

Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (47,47 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (530,67 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (172,00 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (158,53 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (397,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (664,00 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (873,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Taylor's Port

Inhalt: 0.75 Liter (49,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
