
Tenuta Belguardo, Familie Mazzei – toskanische Weingeschichte
Wer kann schon von sich behaupten, bereits einhundert Mal mit demselben Partner die Diamantene Hochzeit gefeiert zu haben? Viele Namen fallen Ihnen sicher nicht ein, doch wir haben eine Verbindung gefunden, die bereits seit dem 14. Jahrhundert besteht und im Laufe der Zeit immer stärkere Bande zueinander geknüpft hat: Familie Mazzei und der italienische Rotwein. Dokumente aus dem Mittelalter belegen die Anfänge der Liebe der toskanischen Winzerfamilie zu Chianti und Co. und durch eine Heirat im Jahr 1435 erweiterte die Weindynastie ihre Besitztümer sogar noch um das historische Castello di Fonterutoli, das damit bereits seit rund 25 Generationen durch Familie Mazzei bewirtschaftet wird.
Nachhaltigkeit im Fokus
Doch es blieb nicht bei diesem toskanischen Weingut. Im Laufe der Zeit erwarben sie noch die ebenfalls mitten in der Maremma liegende Tenuta Belguardo sowie Zisola im Südosten von Sizilien. Die Philosophie hinter all ihren Weingütern ist die gleiche: Im Fokus stehen Nachhaltigkeit und eine Bewirtschaftung der Weinberge im Einklang mit der Natur. Auf den Einsatz von chemischen Düngern oder Unkrautvernichtungsmitteln wird komplett verzichtet und stattdessen auf Kompost aus dem Schnitt von Reben-Schösslingen oder Traubenrückständen gesetzt. Angepflanzt werden in erster Linie autochthone Rebsorten aus der Region.
Perfekte Mischung aus Klassikern und Moderne
Sie befindet sich mitten im wilden Westen – nun gut, präziser gesagt im Südwesten und dies auch mitten in der Toskana. Eine Pferdezucht werden Sie hier auch vergeblich suchen, dafür umso schneller auf hervorragend gekelterte Qualitätsweine stoßen. Die Tenuta Belguardo schmiegt sich in die sanften Hügel zwischen Grosseto und Montiano nahe der Mittelmeerküste und zählt seit rund drei Jahrzehnten zum Besitz der Familie Mazzei. Von den etwa 70 Hektar Land sind gut 50% mit Weinreben bestückt, die sämtlich nach detaillierten Analysen des Terroirs ausgesucht und komplett neu angepflanzt wurden. Die Wahl fiel zunächst auf Sangiovese, Alicante und Vermentino, doch nach und nach stieg die Experimentierfreude der Winzer und so wachsen inzwischen auch internationale Rebsorten – wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc oder Syrah – auf den steil abfallenden Hängen der Tenuta Belguardo. Mit 5.500-6.600 Rebstöcken pro Hektar relativ dicht bepflanzt, mangelt es den Trauben in bis zu 180 Metern Höhe über dem Meeresspiegel dennoch nicht an Sonneneinstrahlung. Dank der thermischen Winde vom Tyrrhenischen Meer genießen sie stets eine kühle Brise und gelangen so während der Sommermonate zur vollen Reifung und Entfaltung ihrer unterschiedlichsten Aromen. Auch das Terroir trägt seinen Teil zu den später so charakteristischen und qualitativ wertvollen Weinen bei: Der Sandsteinboden ist mit Kalk durchzogen, besonders mineralreich und nur in wenigen Bereichen trocken und wasserundurchlässig.
Sechs aus sechs?
Insgesamt sechs Weine werden auf der Tenuta Belguardo der Familie Mazzei jedes Jahr produziert, vom gleichnamigen Aushängeschild über einen wertvollen Riserva über einen nach eigener Aussage der Winzer “kompromisslosen Weißwein” bis hin zu einem edlen Rosé. Welcher es sein darf, liegt selbstverständlich in Ihren Händen. Doch auch sechs Flaschen halten in der Regel nicht ewig. Wir empfehlen die Probe aufs Exempel!