Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Weingut Fritz Haag
Weingut Fritz Haag
uni logo rebsorte schwarze trauben

Weingut Fritz Haag – Spitzenrieslinge aus Steillagen

In der ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahr 1605 findet sich das Weingut Fritz Haag in Brauneberg noch unter dem damaligen Ortsnamen „Dusemond“, und noch heute trägt das schon von Napoleon als „Perle der Moselregion“ beschriebene Estate die Zusatzbezeichnung “Dusemonder Hof”. Wann genau das familiäre Anwesen in der Premium-Lage “Juffer” seinen aktuellen Hauptnamen erhielt, ist zwar nicht mehr exakt festzustellen. Dafür aber das Jahr der Übergabe von Vater Wilhelm an seinen Sohn Oliver: Seit 2005 leitet dieser gemeinsam mit Gattin Jessica das rheinland-pfälzische Ausnahme-Weingut. Und wird Jahr für Jahr für seine puristischen Rieslinge von Kritikern und Kennern gleichermaßen gefeiert.

Mineralische Böden, naturnaher Ausbau

Drei ledige Schwestern sollen im 18. Jahrhundert Weinberge direkt an der Mosel besessen haben und von jedem nur als „Juffern“ bezeichnet worden sein. Heute sind es die Weinberge selbst, die unter diesem Namen internationale Aufmerksamkeit erregen und von manch einem Winzer andernorts mit Neid betrachtet werden. Denn beim “Brauneberger Juffer”, wie auch der “Juffer Sonnenuhr”, handelt es sich um absolute Spitzenlagen, deren Trauben sich von erfahrenen Önologen wie Oliver Haag zu fast sämtlich erdenklichen Geschmacksrichtungen ausbauen lassen. Die Bewirtschaftung der nach Süden ausgerichteten Rebflächen seines Weinguts allerdings erweist sich auf den Steilhängen mit Steigungen von bis zu 80 Prozent als durchaus anspruchsvoll. Neben Riesling pflegen er und sein Team hier seit einigen Jahren auch etwas Weißburgunder auf verwittertem Devon-Schiefer, fast ausschließlich per Hand und mit so wenig Eingriffen wie möglich. Seine 30 Hektar Anbaufläche hat das Ehepaar vor einiger Zeit mit dem “Kestener Paulinshofberg” sowie dem “Monzeler Kätzchen” um zwei neue Lagen erweitert. Trotz insgesamt geringer Erträge und strengster Selektion, vor allem auf den Parzellen, auf denen noch zum Teil über 100 Jahre alte, wurzelechte Reben gedeihen, baut das Weingut Fritz Haag ausschließlich eigene Trauben aus – mit Ganztraubenpressung, unter der Verwendung von Naturhefe und einer außergewöhnlich kurzen Maischestandzeit von sechs bis acht Stunden bei den Großen Gewächsen.

Von trocken bis edelsüß

Das vielfältige Sortiment des Weinguts Fritz Haag hält unterschiedlichste Weine für Sie bereit. Neben trockenen Gutsweinen erhalten Sie auch feinfruchtige Weine aus Ersten und Großen Lagen sowie edelsüße Prädikatsweine oder Trockenbeerenauslesen. Das Alterungspotential aller Angebote ist mit mehreren Jahrzehnten ohne Qualitätsverlust enorm. Aber natürlich können Sie Ihre Flasche auch umgehend entkorken und die Spitzenrieslinge von der Mittelmosel ohne weitere Wartezeit genießen. Verständlich wäre es fraglos!