Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Weingut von Winning
Weingut von Winning
Uni Logo Blatt

Weingut von Winning: von Visionen und Traditionen

Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurden das Gutshaus und die Wirtschaftsgebäude um einen idyllischen Innenhof herum gestaltet. Die Villa selbst, ein kubischer Quader aus Sandstein und mit einer Aussichtsplattform auf dem Dach, steht inzwischen unter Denkmalschutz. Damit gibt es das heutige Weingut von Winning bereits seit 1849 – zunächst allerdings unter dem Namen des Erstbesitzers Dr. Deinhard. Erst als dessen Enkelin sich 1907 mit dem Adligen Leopold von Winning verheiratete, gab dieser dem Gutshof kurzerhand seinen eigenen Namen. Doch auch er blieb nicht ewig bestehen: Mit der Übernahme durch die Kellerei Karl Josef Hoch aus Neustadt im Jahr 1918 wurden die Weine wieder unter der Marke Dr. Deinhard vertrieben, mit dem Erwerb durch den Geschäftsmann Achim Niederberger 2007 erneut als von Winning. Bislang ist es dabei geblieben – hat auch Achim Niederbergers Witwe Jana inzwischen die Leitung übernommen.

80 von 80

Und ihre Linie ist klar: Nachhaltige Arbeit in den Weinbergen, wie auch im Keller, sollen Tradition und Visionen einer naturgerechten und modernen Weinproduktion sicherstellen. Der Eigentümerin zur Seite stehen Geschäftsführer Stephan Attmann, Kellermeister Kurt Rathgeber sowie ein erfahrenes Team aus kompetenten Önologen. Sie sind für das gesunde Wachstum der Traubensorten verantwortlich, die sich auf Böden aus Sandstein, Basalt-Schotter, Lößlehm und Kalk verteilen. Über 80 Hektar erstrecken sich die einzelnen Parzellen, 80% von ihnen sind mit Riesling bepflanzt, die verbleibenden Flächen mit Grau-, Weiß- und SpätburgunderChardonnay, Gewürztraminer sowie Sauvignon Blanc. Herbizide oder Kunstdünger kennen sie nicht – und auch nach der peniblen Handarbeit an den Rebstöcken werden die Spitzenweine im historischen Kellergewölbe mit möglichst wenig äußerer Einwirkung, dafür aber mit viel Geduld, vinifiziert. Schönungen, Filtern und Pumpen sind hier Fremdworte, auch Kupfer suchen Sie vergeblich. Die Gärung erfolgt je nach Charge in Fässern aus Holz oder Edelstahl und ohne künstliche Kühlung, die einzige Bewegung erfolgt bei der Abfüllung der Weiß-, Rot-, Roséweine und Sekte in Flaschen.

Qualität garantiert

Bereits die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter beweist die Hochwertigkeit der Abfüllungen des Pfälzer Weinguts bei Deidesheim, ein Blick auf die einzelnen Lagen entlang der Weinstraße der Rebhänge bestätigt sie. Unter anderem Ölberg und Königsbach, Reiterpfad und Spieß, Paradiesgarten, Kieselberg und Jesuitengarten zählen dazu und mit rund 260.000 Flaschen Jahresproduktion müsste zunächst eigentlich genug für jeden Weinliebhaber da sein. – Es sei denn, es werden erneut 2.500 Kilogramm Weintrauben gestohlen, so wie es 2011 geschehen war. Doch danach sieht es zum Glück nicht aus, und daher haben Sie die Wahl! Trifft die traditionelle Gärung in Holzfässern Ihren Geschmack, sollten Sie sich einen von Winning bestellen, Dr. Deinhard wird in Edelstahl ausgebaut. Sie sind sich nicht sicher, inwiefern sich die Aromen unterscheiden? Dann bestellen Sie einfach beide Flaschen. So werden Sie auch der Namensgebung des Weinguts von Winning gerecht, das als Dr. Deinhard seinen Anfang nahm…