Zum Hauptinhalt springen
30 Jahre Erfahrung persönliche Beratung schnelle Lieferung exklusive Weine
Williams Selyem
Williams Selyem
Williams Selyem Logo min

Williams Selyem – vom Traubengeschenk zum Kultweingut

Dass seit 2024 Erwan, Eve, Francois and Benoit Faiveley gemeinsam mit Anteilseigner John Dyson mit den Weinen ihres Anwesens im kalifornischen Sonoma Valley immer wieder Aufsehen erregen können, verdanken sie einer Verkettung glücklicher Umstände. Dabei begann die Kausalkette schon lange, bevor die vier heutigen Eigentümer von Williams Selyem ihre Füße über die Schwelle setzten – und zwar mit einem ungewöhnlichen Geschenk an einen jungen Mann ohne jegliche önologische Kenntnisse: Plötzlich befand sich Burt Williams in Besitz einiger Tonnen Trauben.

Das Hobby zum Beruf gemacht

Das Interesse war geweckt und in seinem Freund Ed Selyem schnell ein Gleichgesinnter gefunden, der Lust aufs Experimentieren hatte. 1979 begannen die beiden mit ihren ersten Versuchen des Weinausbaus – zunächst an Wochenenden in Burts Haus in Forestville mit Zinfandel der Winzerfamilie Martinelli. Ob es Anfängerglück war oder Naturtalent: Schnell entwickelte sich die Herstellung ihrer eigenen Weine zum Erfolg. Vier Jahre später verlegten sie ihre Produktion bereits in eine Doppelgarage bei Fulton, 1984 veröffentlichten sie ihren ersten Jahrgang. Sie ließen sich unter dem Namen „Williams & Selyem, LLC“ rechtlich eintragen und erweiterten ihr Angebot um Pinot Noir-Trauben des Rochioli Vineyards. Der erneute Umzug in eine wiederum größere Anlage wurde noch von den beiden Gründern selbst beaufsichtigt, 1995 verkauften sie ihr Grundstück an John Dyson, der in der Folge gleich mehrere glänzende Entscheidungen traf: Er setzte auf Bob Cabral als Chef-Winzer, erwarb den Litton Estate Vineyard sowie das Drake-Anwesen in Guerneville und begann mit dem Anbau eigener Rebstöcke.

Von Bräuchen und Experimenten

Nicht nur Burt Williams und Ed Selyem hatten Spaß an Versuchsreihen, sondern auch ihre Nachfolger. So wachsen mithilfe modernster genetischer Technologien auf einem halben Hektar Anbaufläche 18 Pinot Noir-Klone mit dem Ziel, den Stil der Alten Weinwelt in der Neuen nachzubilden. Im Keller hingegen werfen die Winzer ihren Blick in die Vergangenheit: Die Trauben werden mit Füßen getreten, die Abfüllanlagen per Hand bedient. Auf Pumpen oder Filter wird komplett verzichtet. Neben den beiden genannten Rotweinsorten erhalten Sie von Williams Selyem mittlerweile auch einen hervorragenden Chardonnay. Denn trotz ihrer eigenen Weinberge halten die Eigentümer die langjährigen Beziehungen zu ihren geschäftlich verbundenen Winzerbetrieben aufrecht. Über das Russian River Valley, Sonoma County und Mendocino verteilt, versorgen noch immer insgesamt siebzehn Partner die Kellermeister mit Beeren bester Qualität. Und tragen damit ihren Teil zum internationalen Kultstatus des kalifornischen Weinguts bei.