
Zanini – Schweizer Weine erster Klasse
Bereits in den 1960ern und damit Jahre, bevor er selbst seine innovativen Weine vinifizieren sollte, standen bei Luigi Zanini stets ungewöhnliche Weine im Fokus – Raritäten in jeglicher Hinsicht. Und auch er selbst sollte zum Pionier werden! So ließ er zum Beispiel als einer der ersten Winzer in der Schweiz die Trauben seiner Merlot-Rebstöcke in Fässern reifen oder führte gängige An- und Ausbaumethoden aus Frankreich und Italien auch im Kanton Tessin ein. Eine aufgrund ihres mediterranen Klimas dankbare Gegend für einen qualitativ hochwertigen Rebstockanbau.
Immer auf der Suche nach etwas Besonderem
Seit er im Jahr 1985 mit seiner Vinattieri sich selbst als Winzer einen Namen zu machen begann, begab sich Luigi Zanini auf die Suche nach modernen Technologien für die Vinifizierung von Trauben. Nichts Geringeres als die Herstellung außergewöhnlicher und ausdrucksstarker Weine schwebte ihm vor – ein Ziel, dessen Realisierung ihn nicht viel Zeit kosten sollte: Schon der erste Jahrgang seiner roten Cuvée wurde zum Kult – was nicht nur dem Winzer selbst, sondern auch der Region zu weltweitem Ansehen als anerkanntes Anbaugebiet verhelfen sollte. Mit rund 100 Hektar nehmen die Weinberge von Luigi Zanini in ihrer Gesamtheit aktuell rund zehn Prozent der Tessiner Weinanbau-Fläche ein – und werden mittlerweile sowohl vom Senior als auch durch den Sohn bewirtschaftet, der nicht nur die Philosophie seines Vaters übernommen hat, sondern auch den gleichen Namen trägt.
Rund 80 Prozent der Rebhänge von Luigi Zanini liegen im Ortsteil Mendrisio auf Böden aus weißem und gelbem Kalk sowie im südlichen Teil des Weinbergs zudem auf einem lehmigen Untergrund. Im Keller erfahren die selektierten Trauben einen Ausbau nach typischer Bordeaux-Methode: Sie vergären im Holzfass bzw. Edelstahltank, reifen zunächst in Barriques sowie nach der Abfüllung weiter in der Flasche – im vorliegenden Fall bis zu maximal vier Jahren.
Ein Winzer, zwei Estates
Drei Jahre nach der Eröffnung seines ersten eigenen Weinguts erwarb Luigi Zanini Senior das „Belvedere“ in der Gemeinde Besazio: Ein bereits 1870 errichtetes Farmhaus mit Südost-Ausrichtung und inzwischen 12,5 Hektar Gesamtfläche. Fast ein Drittel davon besteht aus Böden mit Kalkstein, Tuff und Sand. 1997 ersetzte der Winzer das historische Bauernhaus durch den damaligen Neubau „Castello Luigi“ und auch den Weinberg unterzog er einer Neubepflanzung: mit Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie Chardonnay, aus dem er jährlich nur rund 2.500 Flaschen eines reinsortigen Weißweins produziert. Den unterirdischen Weinkeller ließ er ebenfalls neu errichten – in Schraubenform, bis zu 18,5 Meter tief, in dem die Beeren vom Keltern bis zur Flaschenabfüllung ausschließlich per Schwerkraft bewegt werden. Die Reifung der roten Weine seines zweiten Weinguts erfolgt für rund 18 Monate in Barriques, ihre Jahresdurchschnittsproduktion liegt bei 10.000 Flaschen.
Rot oder Weiß?
Möchten auch Sie sich keinen Luigi Zanini entgehen lassen, treffen Sie Ihre Auswahl unter anderem zwischen dem Aushängeschild Castello Luigi, dem Vinattieri Rosso und dem Zweitwein Ligornetto. Diese mögen Sie an hervorragende Weine aus Pomerol erinnern – ein Grund mehr, auch schweizerischen Weinen eine Chance zu geben!

Zanini

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 €* / 1 Liter)
Nicht mehr verfügbar
