
Château Lynch-Moussas – ein Gut, zwei Weinfamilien
Es war zwar nicht das Gründungsjahr des historischen Anwesens im Médoc, aber erst 1748 erhielt es von Thomas Lynch seinen heutigen ersten Namensteil. Und weitere 87 Jahre sollte es dauern, bis sich die letzte Erbengeneration der Familie zum Verkauf des Weinguts entschloss und dadurch seine Teilung hervorrief. Es entstanden das Château Lynch-Bages – benannt nach dem ihm nahegelegenen Ort Bages – sowie das Château Lynch-Moussas, das ebenfalls einen regionalen Namenszusatz erhielt. Und welches 1847 von der spanischen Weinhändler-Dynastie Vasquez gekauft wurde.
Nach der Tal- kam die Bergfahrt
Von wegen verflixt! Im siebten Jahr erhielt die Familie bei der offiziellen Bordeaux-Klassifizierung 1855 für ihr neues Besitztum die Auszeichnung als Cru d’Excellence. Als solches übernahm 1919 Jean Castéja das Château Lynch-Moussas in sein Weingut-Portfolio mit auf, Ende der 1960er-Jahre folgten ihm seine Söhne auf seinen Posten als Leiter des Weinguts – das schon lange nicht mehr florierte. So hatten sie gut zu tun: Sie erweiterten die auf weniger als ein Zehntel der ursprünglichen Fläche von fast 100 Hektar geschrumpfte Anbaufläche um das Sechsfache, bepflanzten die Parzellen neu, modernisierten Schloss und Kellerräume. Und ihre Arbeit zahlte sich aus: Die Qualität der Weine des Château Lynch-Moussas stieg langsam, aber stetig an. Und so übernahm Philippe Castéja 2001 die Verwaltung eines erneut hochgeschätzten Estates.
Erst- oder Zweitwein?
Mitten im Herzen der Appellation Pauillac gelegen, wachsen auf dem Grundstück des Château Lynch-Moussas zu drei Vierteln Cabernet Sauvignon und 25% Merlot auf einem steinigen Kiesboden mit lehmigem Sand. Die fast identischen Bedingungen herrschen auch auf der einzigen, von Eigentümer kurz nach dem Jahrtausendwechsel erworbenen Parzelle in der Appellation Haut-Médoc, auf der die Winzer primär junge Rebstöcke für ihren Zweitwein Les Hauts de Lynch-Moussas heranziehen. Sie können sich natürlich auch für den Grand Vin des Château Lynch-Moussas entscheiden. Gegenüber seinem Sohn punktet er mit einer noch längeren Lagerfähigkeit im Keller. Doch die Frage ist, ob Sie die Geduld haben, jahrelang auf diese hervorragende Cuvée zu warten… ,

Château Lynch Moussas

Inhalt: 0.75 Liter (64,00 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Lynch Moussas

Inhalt: 0.75 Liter (50,67 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Château Lynch Moussas

Inhalt: 0.75 Liter (40,67 €* / 1 Liter)
Subskription 2023: Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2026.
