
Domaine Zind-Humbrecht – Familientradition und Experimentierfreude
Bis zurück ins Jahr 1620 reichen die Weinbau-Wurzeln der Familie Humbrecht, die sich im Jahr 1959 mit der ebenfalls erfahrenen Winzer-Dynastie Zind zusammenschloss und gemeinsam die Domaine Zind-Humbrecht gründete – ein Elsässer Weingut, das sich seitdem nicht nur den Ruf eines der international erstklassigsten Weißweingüter erkämpft hat, sondern im Laufe der Zeit auch immer wieder durch Pionierarbeiten Aufsehen erregte. Und immer weiter daran feilt, durch ungewöhnliche Experimente Neues zu erschaffen und die hohe Qualität ihrer Erzeugnisse noch weiter zu steigern.
Vielfacher Vorreiter
Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann möchten wir diese natürlich auch stillen: Unter anderem entschlossen die Eigentümer der Domaine Zind-Humbrecht sich in den 1970er-Jahren für ungewöhnlich hohe Pflanzdichten, nannten 1975 die allererste Schneidemaschine im Elsass ihr Eigen und 1986 die erste Bucher-Weinpresse der Grand Cru-Serie. 1981 entwickelten sie als erstes Estate in Frankreich ein funktionales temperaturkontrolliertes Kühlsystem für die Gärung der Trauben, die sie seit 1986 ungeteilt keltern und bereits seit 1997 setzten die verantwortlichen Winzer auf biodynamische Bewirtschaftungsmethoden, denen sie wenige Jahre darauf die Rückkehr zum Pflügen der Böden durch Pferde folgen ließen. Inzwischen ist die Domaine Zind-Humbrecht längst biologisch und biodynamisch zertifiziert.
Nicht wenige Weißweinsorten
Aus den Ortschaften Wintzenheim und Gueberschwihr kamen die beiden Familien zusammen, um sich schließlich für Turckheim im französischen Departement Haut-Rhin als Standort ihres gemeinsamen Weinguts zu entscheiden. Durch weitere Zukäufe über die daran anknüpfenden Jahrzehnte findet sich inzwischen ein 42 Hektar großer Flickenteppich an Parzellen auf unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen, der heute von Olivier und Margaret Humbrecht und ihren Söhnen Emile und Pierre geleitet wird. Auf fünf Grand Cru-Lagen sowie weiteren sechs hervorragenden Terroirs wachsen Chardonnay und Riesling, Gewürztraminer und Auxerrois, Muskateller sowie Pinot Blanc und Pinot Gris – um nur einige Rebsorten der Domaine zu nennen.
Worauf haben Sie Lust?
Zeit und Geduld stehen ebenfalls weit oben auf dem Programm der Weinexperten: Einer mindestens halbjährigen Gärung auf der Hefe folgen bis zu eineinhalb Jahre Reifung vor der Abfüllung der Weine in Flaschen. Dann aber haben Sie die Möglichkeit, sich aus einem umfangreichen Portfolio für Ihren Favoriten zu entscheiden: vom Muscat Turckheim oder Grand Cru Goldert über den Zind oder Riesling Roche Roulée bis zum Pinot Gris Roche Calcaire oder Pinot Noir Heimbourg. Am besten, Sie kosten die Auswahl einfach aus – und sich durch sie durch!

Zind Humbrecht

Inhalt: 0.75 Liter (43,73 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Zind Humbrecht

Inhalt: 0.75 Liter (26,60 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
Zind Humbrecht

Inhalt: 0.75 Liter (105,33 €* / 1 Liter)
Lieferzeit 2-4 Tage (Ins Ausland abweichende Lieferzeiten)
